Meilensteine

Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass der Kirchenchor von Steg in den 40 Jahren als gemischter Chor mit seinen wöchentlichen Proben, den Gottesdiensten am Samstag oder Sonntag sowie andern ausserordentlichen Auftritten weit über 5000 Mal zusammen gekommen ist, um sich dem kirchlichen und weltlichen Gesang zu widmen.

All die Auftritte in Gesangfesten, Unterhaltungsabenden und sonstigen Anlässen hier aufzählen zu wollen, würden Bücher füllen. Deshalb seien an dieser Stelle einige Höhepunkte erwähnt.

Kantonales Sängerfest 1978 in Brig

Nach etwas mehr als 10 Jahren seit der Gründung des gemischten Chors nahm der Steger Kirchenchor zum ersten und bisher einzigen Mal an einem Kantonalen Sängerfest teil. Erstmals trug der Verein auch eine einheitliche Kleidung.

Dekanatscäcilienfest in Steg 1980

Dekanatscäcilienfest in Steg 1980

Erstmals als gemischter Chor ein Dekanatscäcilienfest organisiert.

Dekanatscäcilienfest 1980 in Steg

Bereits 1920, 1946 und 1958 durfte der Kirchenchor Steg, damals als Männerchor, das Dekanatscäcilienfest durchführen. Im Jahre 1980 war Steg wieder an der Reihe, dieses Mal als gemischter Chor.

20 Jahre gemischter Chor 1986

Zum 20-jährigen Bestehen des gemischten Chors führte der Kirchenchor in Steg und Zermatt eine Weihnachtskantate aus Uruguay auf, die "Navidad Criolla", eine Kantate für Solisten, Chor, Orgel und Orchester. Mit dieser Kantate hatte der Chor einen überwältigenden Erfolg, so dass sie ein Jahr später nochmals in Steg, Visp und Bethlehem (Kt. Bern) aufgeführt wurde und 1990 nochmals in Steg.

Pilgerreise nach Lourdes

Pilgerreise nach Lourdes 1986

Geschenk an sich selbst: Der Chor auf der Pilgerreise nach Lourdes.

Pilgerreise nach Lourdes

Zum 20-jährigen Jubiläum machte sich der Kirchenchor noch ein spezielles Geschenk. Er nahm im April 1986 als Pilgerchor an der Westschweizerischen Lourdes-Wallfahrt teil.

75 Jahre Kirchenchor

Es geht Schlag auf Schlag. Bereits drei Jahre später war das nächste Jubiläum fällig. Im Jahre 1989 feierte der Chor sein 75-jähriges Bestehen mit einem Unterhaltungsabend sowie einer Kunst- und Kulturreise nach Florenz.

Weg der Schweiz 1992

1991 feierte die ganze Schweiz 700 Jahre Eidgenossenschaft. Ein Projekt aller Kantone war der "Weg der Schweiz" vom Rütli über Seelisberg, dem Urnersee entlang nach Brunnen. Für den Chor war es eine vaterländische Pflicht, diesen Weg als Vereinsausflug zu wählen. Dass der Chor in Seelisberg vor leeren Bänken den Gottesdienst sang, tat der Begeisterung keinen Abbruch.

Dekanatscäcilienfest 1994 in Steg

Wieder war der Kirchenchor von Steg turnusgemäss an der Reihe, das Dekanatscäcilienfest durchzuführen. Dies war wiederum Anlass, sich eine neue Kleidung anzuschaffen.

Der helle Morgenstern 1999

Zur Jahrtausendwende hatte sich der Oberwalliser Cäcilienverband ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Aufführung eines Mysterienspielsunter der Mitwirkung aller Oberwalliser Kirchenchöre. Auch der Kirchenchor von Steg beteiligte sich an diesem OCV-Spektakel, welches in der Litternahalle in Visp dreimal aufgeführt wurde und von gegen 7000 Personen besucht wurde.

Offenes Weihnachtssingen 2001 und 2006

Weihnachten 2001 führten die Kirchenchöre von Steg und Wiler ein für jedermann offenes Weihnachtssingen durch und sangen Advents- und Weihnachtslieder, begleitet von Klavier, Bläsern, Gitarren und Schlagzeug, d.h. grundsätzlich durfte jeder am Gesang interessierte daran teilnehmen. Die Aufführung war ein grosser Erfolg, so dass das Weihnachtssingen 2006 wiederholt wurde, dieses Mal zusammen mit dem OS Chor Gampel-Steg und der Musikgesellschaft Benken.

Kulturelle Weiterbildung

Dass der Kirchenchor sich nicht nur für gesangliche Belange interessiert, sondern auch Interesse bekundet an andern Kulturen, beweist die beiliegende Grafik mit den diversen Reisen, die der Chor in den 40 Jahren unternommen hat.

2007 - 40 Jahre Gemischter Chor

Ein bunter Abend, zwei bunte Abende mit Gesang, Theater und Kulinarik. Bereits zu seinem 40-jährigen Bestehen feierte der Chor diesen Anlass würdig in der Turnhalle von Steg.